Dr. Becker Hauptverwaltung
Die Dr. Becker Hauptverwaltung befindet sich seit 1991 in Köln-Marienburg.

Über uns
In Köln-Marienburg sitzt die Hauptverwaltung der Dr. Becker Unternehmensgruppe. Von hier aus unterstützen Geschäftsführung und 64 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Arbeit der Kliniken, der Vitalis Wohnparks und der PhysioGyms. Zentrale Aufgabenbereiche sind die Buchhaltung, das Personalwesen, die Personalentwicklung, die Unternehmenskommunikation, die Systemadministration, das Controlling und der Einkauf.

70
Mitarbeiter
So zufrieden sind unsere Mitarbeiter in der Hauptverwaltung
Zufriedenheit am Arbeitsplatz hängt von verschiedenen Faktoren ab – wir machen sie transparent, um Sie zu überzeugen!
1,6
BETRIEBSKLIMA
Note der letzten
Mitarbeiterbefragung 2021
7,1
JAHRE
durchschnittliche
Betriebszugehörigkeit (Stand 4/2022)
Unsere Leitung stellt sich vor
Die Geschäftsführung- und leitung der Dr. Becker Unternehmensgruppe hat ihren Sitz in Köln.

Dr. Ursula Becker
- seit 1995 Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Becker Unternehmensgruppe
- 1991 – 1995 Assistentin der Geschäftsführung KSG Klinik Servicegesellschaft
- 1996 Promotion zum Dr. rer. pol an der Universität Münster
- 1983 – 1991 Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Köln

Dr. Petra Becker
- seit 2001 Geschäftsführende Gesellschafterin der Dr. Becker Unternehmensgruppe
- 1995 – 2001 McKinsey & Comp.
- 1995 Promotion zum Dr. rer. pol an der Hamburg
- 1987 – 1992 Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der TU Karlsruhe

Tobias Hummel
- seit 2011 Geschäftsführer der Dr. Becker Unternehmensgruppe
- 2002 – 2011 Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Klinik Norddeich
- 1994 – 2001 Leitungsfunktionen in Unternehmen der Logistikdienstleistung
- 1986 – 1990 Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg

Bastian Liebsch
- seit 2013 Geschäftsführung Kundenmanagement und Prokurist der Dr. Becker Klinikgruppe
- 2012 – 2013 Studium Strategie und Leadership an der Universität St. Gallen (HSG) mit Zertifikatsabschluss
- 2006 Intensivstudium der Gesundheitsökonomie an der European Business School Oestrich-Winkel mit Abschluss Gesundheitsökonom (EBS)
- 2004 – 2013 verschiedene Positionen innerhalb der Dr. Becker Klinikgruppe, u. a. als Leiter der Unternehmenskommunikation
- 2001 – 2004 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Rheinischen Fachhochschule Köln mit Abschluss Diplom-Kaufmann (FH)

Michael Schiffgen
- seit 2018 Geschäftsleiter Unternehmensprozesse und Digitalisierung
- seit 2015 Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Burg-Klinik
- 2015 - 2016 Senior-Führungskräftetraining (Pro-Aktiv, München)
- 2010 Junior Management Training an der Universität St. Gallen (HSG)
- 2004 - 2015 verschiedene Positionen innerhalb der Dr. Becker Klinikgruppe, u. a. als Leiter Geschäftsfeldentwicklung
- 2003 - 2005 Fachwirt im Sozial- und Gesundheitswesen (DAA / IHK Kassel)
- 1996 - 1999 Auszubildender zum Bürokaufmann

Thorsten Pulver
- seit 2019 Vorstand Dr. Becker Unternehmensgruppe
- 2011 – 2019 verschiedene Geschäftsführungspositionen mit Fokus auf den Finanzbereich in der Schifffahrt, Handel und Dienstleistung
- 1996 – 2010 verschiedene Positionen als Inhouse Consultant und als externer Unternehmensberater
- 1996 – 1998 Studium Business Administration an der University of Wales mit Abschluss M.B.A. (UK)
- 1991 – 1996 Studium Maschinenbau an der Universität Siegen mit Abschluss Diplom-Ingenieur

Dipl.-Kffr. (FH) Susanne Schmidt
- seit 2011 Geschäftsführerin der Vitalis Wohnpark GmbH & Co. KG
- 2004 – 2010 Leitung Projektmanagement, Direktorin für Krankenpflege und Patientenservice, Unternehmensleitung Ambulante Dienste
- 2000 – 2004 Studium der Betriebswirtschaft an der FFH Hamburg, Schwerpunkte: Unternehmensführung und betriebliches Finanzmanagement
- 1991 – 2004 Leitungspositionen (Pflege & Verw.) in versch. Unternehmen des Gesundheitswesens
- ab 1980 Ausbildung zur Krankenschwester, Weiterbildungen zur Fachkrankenschwester für Anaesthesie und Intensivmedizin und zur PDL
Qualität
„Jedes Unternehmen kocht nur mit Wasser, aber bei uns ist die Qualität des Wassers sehr hoch.“
Mitarbeiterin der Dr. Becker Unternehmensgruppe
Die Dr. Becker Klinikgruppe verfügt in allen ihren Kliniken und Therapiezentren über ein einheitliches zertifiziertes Qualitätsmanagement-System (BEcker Qualitätsmanagement-System BEQS) nach DIN EN ISO 9001:2015 und in den Kliniken auch nach DEGEMED 5.0. Die Hauptverwaltung ist durch die Vorgabe der Standards für das BEQS mit einbezogen. Darüber hinaus sind zentrale Prozesse zur Qualitätssicherung in unserem internen Managementleitfaden verbindlich festgehalten. Die wichtigsten Informationen daraus sind für die Mitarbeiter der Hauptverwaltung im „A-Z Hauptverwaltung“ zusammengefasst.
Bildergalerie
Machen Sie sich selbst ein Bild! Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Villa in Köln-Marienburg.









Umgebung
Köln ist mehr als nur ein Arbeitsplatz!
„Vor ca. 20 Jahren bin ich aus dem ländlichen Bodenseeraum nach Köln gezogen. Zuerst schien mir alles hektischer, lauter, größer, doch nach all den Jahren kennt man die Ruhezonen der Stadt. Grünstreifen, Stadtwald und Parkanlagen sind nur einige Orte, die zu Pausen, Fahrradtouren oder Spaziergängen einladen. Aber auch die Größe der Stadt hat für mich als Landei seinen Schrecken verloren, denn letztendlich lebt man nicht in der ganzen Stadt, sondern nur in einigen Veedeln, wie man hier die Stadtviertel nennt. Da bleiben nur noch zwei Aussagen zu deklamieren: ‚Köln es en superjeiles Jeföhl.’ und ‚Kölle Alaaf’.“
Mitarbeiter in der Dr. Becker Hauptverwaltung

Suchst du noch oder wohnst du schon?
Mietspiegel in Köln
Wohnungsmarkt
Personalentwicklung & Dr. Becker Trainingscenter
Die Dr. Becker Unternehmensgruppe investiert jährlich rund 750.000 Euro in die Personalentwicklung und verfügt über eine eigene Abteilung in diesem Bereich. Diese unterstützt Führungskräfte bei der Einstellung neuer Mitarbeiter/innen, der Einarbeitung vor Ort und der strukturierten Entwicklung ihrer Mitarbeiter/innen und Teams. Neben der praktischen Anleitung konzipiert die Abteilung Schulungen, Workshops und Werkzeuge der Personalentwicklung und unterstützt unsere Mitarbeiter/innen der Standorte in Fragen der persönlichen Fort- und Weiterentwicklung. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Fach-, Führungs-, Methoden- und Kommunikationsschulungen. Ein Teil der Kurse kann über das unternehmensinterne Veranstaltungsmanagement in Form von e-Learnings absolviert werden.
Neugierig? Dann werfen Sie doch einfach einen Blick in unser aktuelles Weiterbildungs-ABC.
DAS DR. BECKER TRAININGSCENTER

Das Dr. Becker Trainingscenter bietet Mitarbeitenden in der Gesundheitswirtschaft eine flexible Möglichkeit sich aktuelle Wissensbestände durch E-Learning-Schulungen anzueignen. Durch interaktive Schulungen setzt sich der Kursteilnehmer aktiv mit den verschiedensten Themengebieten auseinander, um die Qualität seiner Arbeit für den Patienten stetig zu professionalisieren.
Werfen Sie einen ersten Blick in unser Trainingscenter. Über Eingabe des Codes TC2014DEMO haben Sie jetzt die Möglichkeit, ein Demo-Training zu besuchen.
Beruf und Familie
„Dass ich schon so lange
im Unternehmen bin, liegt auch daran, dass ich Familie und Beruf hier
sehr gut unter einen Hut bekomme.“
Jacqueline Dulas,
Controllerin in der Dr. Becker Hauptverwaltung.

Als Teil eines Familienbetriebs legen wir großen Wert auf familienfreundliches Arbeiten. Dafür bieten wir Ihnen flexible Arbeitszeit- und Teilzeitarbeitsmodelle.