Dr. Becker Burg-Klinik

Die Dr. Becker Burg-Klinik steht seit 1992 für psychotherapeutische und psychosomatische Qualitätsrehabilitation im thüringischen Stadtlengsfeld in der Nähe von Erfurt. Angeschlossen an die Rehaklinik befindet sich seit Mitte April 2022 unser Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie.

Haben Sie Interesse daran unser Fachkrankenhaus-Team zu vervollständigen? Dann schauen Sie doch gerne in unsere Stellenanzeigen, ob die passende Position für Sie dabei ist!

Dr. Becker Burg-Klinik

Über unsere Klinik

BEHANDLUNGSSCHWERPUNKTE

REHAKLINIK

  • Depression
  • Angsterkrankungen
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Chronische Schmerzerkrankung
  • Essstörungen (Adipositas, Anorexie, Bulimie)
  • Chronischer Tinnitus

FACHKRANKENHAUS

  • therapieresistente Depressionen
  • Traumafolgestörungen
  • Zwangsstörungen
Piktogramm Betten

209
Rehabetten
21
Akutbetten

Piktogramm Patienten

2.000
Rehapatienten
im Jahr

Piktogramm Mitarbeiter

170
Mitarbeiter

Mitgestalter:innen gesucht
Sie haben Interesse daran, den Aufbau unseres Fachkrankenhauses aktiv mitzugestalten? Sie haben Lust auf finanziell unterstützte klinische Forschung oder Projekte (z. B. Etablierung eines neuen Therapieverfahrens)? Dann schauen Sie doch gerne in unsere Stellenanzeigen, ob die passende Position für Sie dabei ist!


Forschungs- oder Projektwunsch? Wir fördern Ihre Idee!
Nur mit dem Mut neue Wege der psychosomatischen Behandlung zu erproben, kann es uns gelingen, mehr Menschen eine gesteigerte Lebensqualität zu schenken. Daher fördern wir ab sofort engagierte Ärztinnen und Ärzte, die unser psychosomatisches Fachkrankenhaus mit psychotherapeutischen, neurobiologischen oder hybriden Projekten bereichern wollen.

WIR UNTERSTZÜTZEN SIE MIT:
  • Den nötigen zeitlichen Freiräumen
  • Fachlichem sowie logistischem Einsatz
  • Fördermittel bis zu einer Höhe von 50.000 €
  • Einer fachärztlichen/oberärztlichen Tätigkeit in unserem neuen psychosomatischen Fachkrankenhaus der Dr. Becker Burg-Klinik

DAS BRINGEN SIE MIT:
  • Erfahrung als klinisch tätige Ärztin oder Arzt;
  • Facharztreife in den Fachgebieten Psychiatrie und Psychotherapie bzw. psychosomatische Medizin und Psychotherapie (oder kurz davor);
  • Die Motivation zur Umsetzung einer klinischen Gestaltungs- bzw. Leitungsaufgabe;
  • Die Selbstständigkeit zur eigenverantwortlichen Betreuung klinischer Projekte.
Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen unser neues Fachkrankenhaus zu gestalten, dessen Basis eine aufgeschlossene und wertschätzende Atmosphäre innerhalb unseres Teams bildet.

Ausführliche Informationen zur Bewerbung finden Sie hier.
Wir sind gespannt auf Ihre Idee!

Unser Förderangebot gibt es auch für Psychotherapeut:innenschauen Sie doch gerne mal rein!


So zufrieden sind die Mitarbeiter der BURG-Klinik

Zufriedenheit am Arbeitsplatz hängt von verschiedenen Faktoren ab – wir machen sie transparent, um Sie zu überzeugen!

1,6

BETRIEBSKLIMA
Note der letzten
Mitarbeiterbefragung 2021

10,1

JAHRE
durchschnittliche
Betriebszugehörigkeit (Stand 4/2022,
Klinikgründung 1992)

75 %

FACHARZTDICHTE
(nur Mitarbeiter,
keine Honorarkräfte,
Stand 4/2022)

5

FORT- UND WEITERBILDUNGSTAGE
je Mitarbeiter (2022)

 

 

Unsere Klinikleitung stellt sich vor

Michael Schiffgen ist seit Mai 2015 unser Klinikdirektor, Dr. Holger Süß seit August 2005 Chefarzt in unserer Klinik für psychosomatische Rehabilitation. Dr. Monika Kleikamp ist seit Juni 2023 Leitende Ärztin des Fachkrankenhauses für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie in der Dr. Becker Burg-Klinik.

Klinikdirektor Michael Schiffgen

Chefarzt Psychosomatik Dr. Holger Süß

Leitende Ärztin, Fachkrankenhaus, Dr. Monika Kleikamp

Bildergalerie

Machen Sie sich selbst ein Bild! Begleiten Sie uns auf einen Rundgang durch die Burg-Klinik.


Umgebung

Stadtlengsfeld ist mehr als nur ein Arbeitsplatz!

„Ich mag unsere riesigen Felder und Wälder rund um Stadtlengsfeld. Wir liegen hier aber auch sehr zentral und haben in einige größere Städte wie zum Beispiel Eisenach relativ kurze Entfernungen. Obwohl der Ort sehr klein ist, gibt es trotzdem alles was man braucht.“

Antje Wysotzki,
Sozialpädagogin in der Dr. Becker Burg-Klinik


Suchst du noch oder wohnst du schon?

Mietspiegel im Wartburgkreis
Wohnungsmarkt


Fort- und Weiterbildung

Wo Menschen mit anderen Menschen an ihrer Gesundheit arbeiten, ist die Qualität maßgeblich vom medizinisch-therapeutischen Know-how und der sozialen Kompetenz der Mitarbeiter abhängig.

In der Dr. Becker Burg-Klinik ist die qualifizierte Fort- und Weiterbildung all unserer Mitarbeiter ein zentraler Bestandteil unseres Qualitätsmanagements.


Weiterbildungsermächtigung

Ärztinnen und Ärzte in der Facharztausbildung erhalten bei uns erstklassige Ausbildungsmöglichkeiten. In der Ausbildung werden Sie von unseren Ober- und Chefärzten betreut. Folgende Weiterbildungsermächtigungen liegen in unseren Kliniken vor:

Weiterbildungsermächtigung


Dissertationen

Auf dem Weg zum Dr. med.? Wir betreuen gerne auch Ihre Dissertation. Sprechen Sie uns einfach darauf an.


Personalentwicklung & Dr. Becker Trainingscenter

Die Dr. Becker Unternehmensgruppe investiert jährlich rund 750.000 Euro in die Personalentwicklung und verfügt über eine eigene Abteilung in diesem Bereich. Diese unterstützt Führungskräfte bei der Einstellung neuer Mitarbeiter/innen, der Einarbeitung vor Ort und der strukturierten Entwicklung ihrer Mitarbeiter/innen und Teams. Neben der praktischen Anleitung konzipiert die Abteilung Schulungen, Workshops und Werkzeuge der Personalentwicklung und unterstützt unsere Mitarbeiter/innen der Standorte in Fragen der persönlichen Fort- und Weiterentwicklung. Auf dem Programm stehen zum Beispiel Fach-, Führungs-, Methoden- und Kommunikationsschulungen. Ein Teil der Kurse kann über das unternehmensinterne Veranstaltungsmanagement in Form von e-Learnings absolviert werden.

Neugierig? Dann werfen Sie doch einfach einen Blick in unser aktuelles Weiterbildungs-ABC.

Weiterbildungs-ABC
 
Der Katalog im Fullscreen

 
Traingscenter

Beruf und Familie

„Unseren Mitarbeitern bieten wir
verschiedene Arbeitszeitmodelle an, damit sie Beruf und Familie
gut unter einen Hut bringen können.“

Michael Schiffgen,
Verwaltungsdirektor der Dr. Becker Burg-Klinik

Work-Life-Balance

Als Teil eines Familienbetriebs legen wir großen Wert auf familienfreundliches Arbeiten. Dafür bieten wir Ihnen neben flexiblen Arbeitszeit- und Teilzeitarbeitsmodellen auch eine zuverlässige und liebevolle Kinderbetreuung in unserem Kindertreff „Löwenzahn“, wenn Ihre private Situation es erfordert.

Berufliche Wiedereinsteiger und -einsteigerinnen sind uns sehr willkommen. Wir unterstützen Sie mit einem speziellen Einarbeitungskonzept.


Qualität

„Jedes Unternehmen kocht nur mit Wasser, aber bei uns ist die Qualität des Wassers sehr hoch.“

Christine Hager,
Mitarbeiterin der Dr. Becker Unternehmensgruppe

degemed ihrereha qualitaet 350px

QUALITÄTPROFILE

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Leistungen unserer Klinik. Seit 2008 veröffentlicht die Dr. Becker Klinikgruppe – neben den gesetzlich vorgeschriebenen Berichten für die akutmedizinischen Abteilungen – Qualitätsprofile nach allgemein anerkannten Qualitätskriterien. Damit für Qualität kein Interpretationsspielraum bleibt.

PDF Qualitätsprofil


ERFOLGSGESCHICHTEN

„Hier habe ich nach einer vertrauensvollen und intensiven Zeit die Anregung bekommen, mein Leben wieder positiver zu gestalten und es selbst in die Hand zu nehmen.“

Eine Patientin der Burg-Klinik


Zur Dr. Becker Burg-Klinik

DR. BECKER BURG-KLINIK AUF EINEN BLICK

Verwaltungsdirektor Michael Schiffgen

Jobs
Zurück zur Stellensuche

Seite empfehlen
Wer sollte uns noch
kennenlernen?

Zurück
Zur Standortübersicht